In 2013 ist wieder eine längere Jahres- und Ausbildungsgruppe geplant mit 5 Wochenenden und einem Begleiter aus Amerika mit 20 jähriger Erfahrung mit dem Prozess. Ansonsten ist es auch möglich, sein eigenes Ausbildungsprogramm für die Gemeinschaftsbildung zusammenzustellen. Dafür sollte man möglichst ca. 10 Wochenendworkshops oder unbegleitete Wochenenden besucht haben und über einen längeren Zeitraum (mind. 6 Monate) an einer fortlaufenden Gruppe teilgenommen haben; meistens treffen die sich in einem Rhythmus von 14 Tagen. Sobald jemand über ausreichend Prozesserfahrung verfügt, kann er oder sie den Prozess in unserem Begleitungsteam mit begleiten bzw als Assistenz aufgenommen werden. Bei Teilnahme an mehreren Workshops können preislicheVergünstigungen für die Workshops gewährt werden.
Jahres und Ausbildungsgruppe Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck 2019
Termine: stehen noch nicht fest, 5 Wochenenden im Jahr
Ort: Schloss Oberbrunn am Chiemsee (www.schloss-oberbrunn.eu). Um die Fahrtkosten der Teilnehmer (und die ökologische Belastung) zu reduzieren, wird evtl 1 Termin in Mittel - oder Norddeutschland stattfinden.
Kosten:500,- bis 750,- Eu (Selbsteinschätzung), weitere Vergünstigungen sind möglich, Unterbringung und Verpflegung im Schloss zwischen 40,- und 80,- Eu pro Tag (nach Selbsteinschätzung und Zimmerwahl).
Begleitung: Götz Brase und Team, es wird ein Begleiter aus Amerika mit langjähriger Erfahrung für ein verlängertes Wochenende eingeladen
Teilnehmer: Gruppengröße max 18 Teilnehmer.
Inhalte: Die Ausbildung für das Begleiten von gemeinschaftsbildenden Prozessen besteht hauptsächlich in dem Erwerb von ausreichenden Erfahrungen mit dieser hierarchiefreien Gruppenkommunikation (group of all leaders). Das Üben von gewaltfreien Rückmeldungen bzw Kommunikation von Störungen (konstruktives Chaos) spielt dabei eine wichtige Rolle. Es werden die Strukturhilfen für den Prozess (bei zu wenig oder zu viel Chaos) in Form von Redestabrunden (Council) und der 5 Minutenstruktur an den Wochenenden praktiziert, inkl der Erfahrungswerte wann es sinnvoll ist diese einzusetzen. An dem Wochenenden werden von der Begleitung besonders viel Rückmeldungen gegeben in Bezug auf den Zustand der Gruppe zu den 4 Phasen, sodass ein gutes Erkennen erworben werden kann, wo eine Gruppe sich gerade befindet und was für Interventionen notwendig bzw sinnvoll sind.
Anmeldung: Durch Zahlung eines Betrages von Eu 200,- und einer Anmeldung per Mail an g.brase@web.de gilt diese als erfolgt. Es werden maximal 18 Teilnehmer für die Jahresgruppe angenommen. Den Betrag bitte auf das Konto der Firma Immovest überweisen. Konto 57207206 bei der Postbank Hamburg 20010020 (IBAN: DE39200100200057207206, BIC: PBNKDEFF).
Bücher:
- „Gemeinschaftsbildung – Der Weg zu authentischer Gemeinschaft von M. Scott Peck (die neue Auflage mit aktuellen Texten zur Gemeinschaftsbildung erscheint 2012)
- „Der große Rat“ (Das Council – mit dem Herzen hören und sprechen, den Kreis erweitern) von Jack Zimmermann und Virginia Coyle
- „Short Cuts to enlightment” (deutsch) und
- „Essenz schauen“ (Die Spiritualität beginnt im Becken) von Samuel Widmer
Infos zum Download hier